
üBeR uNs
Clown-Sein, wie wir es verstehen, hat nichts mehr gemeinsam mit der althergebrachten Vorstellung des Zirkusclowns. Es ist für uns viel eher eine Lebenseinstellung:
Mit einer liebenden Grundhaltung aufmerksam durchs Leben gehen, in den alltäglichen Aufgaben und Begegnungen das spielerische Potential sehen, dem inneren Kind mit seiner Offenheit, seiner Freude, aber auch seinem Schmerz wieder mehr Raum geben.
Scheitern ist stets erlaubt. Und deshalb ist wohl so manches erst möglich!
Als Einherz-Clownende
-
begegnen wir unserem Publikum und allen, die mit uns clownen, freundlich, zugewandt und respektvoll.
-
suchen wir einen freundlichen Weg aus Situationen, die uns bei einem Auftritt/Einsatz belasten oder ärgern.
-
orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Menschen, auf die wir zugehen.
-
engagieren wir uns ehrenamtlich, Spenden kommen dem Verein zugute.
-
achten wir auf uns selbst: Liebevolle Selbstfürsorge gibt uns die Energie und innere Bereitschaft, clownend für andere da zu sein.
